Johann Gottfried Schadow

Der Nachlass des Bildhauers, Grafikers und Zeichners Johann Gottfried Schadow (1764-1850), der von 1816 bis zu seinem Ableben Direktor der Preußischen Akademie der Künste war, umfasst mehr als 1200 Werke, darunter 11 Plastiken und 17 druckgrafische Arbeiten. Einen Großteil der Sammlung bilden Handzeichnungen, zu denen u.a. Porträts und Karikaturen seiner Zeitgenoss*innen, Zeichnungen nach antiken Skulpturen, Entwürfe für Denkmäler, eine Folge von Zeichnungen und Radierungen des Tänzerpaares Viganò (1796/97) und eine Vielzahl an Studienblättern zählen.

Die Suche ergab 1208 Treffer in 1208 Dokumenten.

Einträge 1201 bis 1208 von 1208.

  1. Vorschaubild von Zwei Possenreißer.
  2. Vorschaubild von Stehender Stier. Rechte Seitenansicht.
  3. Vorschaubild von Reitergruppe.
  4. Vorschaubild von Tauzieher, Rückenfigur.
  5. Vorschaubild von Studienblatt: Wasserträger und Wasserträgerin.
  6. Vorschaubild von Tanzende.
  7. Vorschaubild von Tänzerpaar.
  8. Vorschaubild von Tänzerpaar.